Entdecken Sie praktische Tipps und gesunde Gewohnheiten für ein besseres Leben mit Multipler Sklerose. Wir erklären, wie Bewegung, Ernährung, Ruhe, emotionale Unterstützung und Rehabilitation Ihnen helfen können, Symptome wie Müdigkeit, Schmerzen und Spastizität zu bewältigen und Ihre Lebensqualität mit MS zu verbessern.
Das Leben mit Multipler Sklerose ist eine tägliche Herausforderung, aber mit dem richtigen Ansatz ist es möglich, ein erfülltes und sinnvolles Leben zu führen. Jeder Mensch mit MS ist anders, mit einzigartigen Symptomen und Erfahrungen. Es gibt jedoch allgemeine Strategien, die nachweislich helfen, die Symptome zu bewältigen und die Lebensqualität von Menschen mit MS zu verbessern. Wenn Sie die Anfangsphase der Diagnose hinter sich gelassen haben, können gesunde Gewohnheiten und die Unterstützung durch ein multidisziplinäres Team einen großen Einfluss darauf haben, wie Sie sich im Alltag fühlen und wie der Krankheitsverlauf verläuft. Hier finden Sie einen Leitfaden mit praktischen Tipps – von der körperlichen Pflege bis zur emotionalen Unterstützung -, die Ihnen helfen, Ihr Wohlbefinden trotz MS in die Hand zu nehmen.
Ein ganzheitlicher Ansatz für ein besseres Leben mit MS
Multiple Sklerose wirkt sich auf verschiedene Aspekte des Lebens aus (körperlich, kognitiv, emotional), daher ist ein ganzheitlicher Ansatz unerlässlich. Das bedeutet, dass konventionelle medizinische Behandlungen mit Änderungen des Lebensstils und Rehabilitationstherapien kombiniert werden müssen. Mit anderen Worten: Medikamente sind sehr wichtig, aber auch Ihre eigenen täglichen Gewohnheiten zählen, wenn es darum geht, MS zu bewältigen.
Es ist wichtig, dass Sie die Anweisungen Ihres Neurologen in Bezug auf Ihre Medikamente befolgen – zum Beispiel, dass Sie keine Dosen auslassen und regelmäßig zu Kontrolluntersuchungen gehen. Darüber hinaus können Sie alles für Ihre Gesundheit tun: sich gesund ernähren, aktiv bleiben, sich ausreichend ausruhen, sich um Ihre geistige Gesundheit kümmern und sich von Rehabilitationsfachleuten unterstützen lassen.
Ein umfassender Plan könnte darin bestehen, Ihre krankheitsmodifizierende Behandlung wie vorgeschrieben einzunehmen, regelmäßig Sport zu treiben, sich ausgewogen zu ernähren, ausreichend zu schlafen, Stress mit Entspannungstechniken zu bewältigen und Physiotherapie oder andere Therapien zur Behandlung bestimmter Symptome in Anspruch zu nehmen. Diese Kombination wird Ihre Lebensqualität mehr verbessern als jede einzelne Maßnahme.
„Kleine, konsequente Veränderungen erzielen mit der Zeit große Ergebnisse.“

Gesunde Gewohnheiten und Tipps
Hier sind acht wichtige Gewohnheiten, die sich sehr positiv auf Ihr Wohlbefinden und die Bewältigung von Symptomen auswirken können:
Pflegen Sie eine Routine der körperlichen Aktivität
Regelmäßiger Sport verschlimmert die Müdigkeit nicht, sondern hilft, die Müdigkeit zu verringern und Ihre Energie und Stimmung zu verbessern. Er verbessert die Muskelkraft, das Gleichgewicht und die kardiovaskuläre Ausdauer und wirkt sich auch positiv auf die Emotionen aus.
Wichtig ist, dass Sie Ihr Training auf Ihre Fähigkeiten abstimmen – Sie müssen keine Marathons laufen. Versuchen Sie es mit Laufen, Schwimmen, Radfahren, Yoga, Pilates oder Tai Chi. Dabei handelt es sich um wenig belastende Aktivitäten, die die Muskulatur stärken, ohne sie zu überlasten.
Studien zeigen, dass MS-Übungsprogramme die Kraft, die aerobe Kapazität, die Mobilität und die Gehfähigkeit deutlich verbessern. Darüber hinaus werden durch Bewegung Endorphine freigesetzt, die die Stimmung verbessern und Depressionen oder Ängste lindern können.
Ein spezialisierter Physiotherapeut kann einen sicheren und progressiven Plan erstellen. Denken Sie daran: Etwas Bewegung ist besser als gar keine. Selbst an Tagen, an denen Sie müde sind, hilft sanftes Dehnen oder Atmen. Hören Sie auf Ihren Körper und seien Sie konsequent: Regelmäßigkeit ist der Schlüssel.
Ernähren Sie Ihren Körper mit einer ausgewogenen Ernährung
Es gibt keine allgemeingültige „MS-Diät“, aber es besteht Einigkeit darüber, dass die Mittelmeerdiät besonders vorteilhaft ist:
- Reich an Obst und Gemüse, Vollkornprodukten, Hülsenfrüchten, Fisch, Olivenöl und Nüssen.
- Er liefert gesunde Fette und Antioxidantien, die helfen, Entzündungen zu bekämpfen.
Vermeiden Sie extrem verarbeitete Lebensmittel, übermäßige Fette und Zucker. Ein gesundes Gewicht verringert die Müdigkeit und erleichtert die Mobilität. Überschüssiges Fettgewebe produziert entzündungsfördernde Substanzen, die sich negativ auf die MS auswirken können.
Wenn Sie abnehmen müssen, tun Sie dies schrittweise mit Diät und Sport. Es geht nicht um Besessenheit, sondern darum, dass Sie sich im Rahmen Ihrer Behandlung um Ihre Ernährung kümmern. Ein Ernährungsberater kann Ihnen einen Plan erstellen, der auf Ihre Vorlieben und Bedürfnisse zugeschnitten ist (einschließlich Vitamin D, falls erforderlich).
Viel Schlaf und Ruhe
Chronische Müdigkeit ist eines der schwierigsten Symptome. Wenn dann noch Schlafprobleme (Spastizität, Unwohlsein, Nykturie, Angstzustände) hinzukommen, entsteht ein Kreislauf der Müdigkeit. Um ihn zu durchbrechen:
- Halten Sie regelmäßige Schlafenszeiten ein.
- Es schafft eine dunkle und ruhige Atmosphäre.
- Vermeiden Sie Bildschirme/Reize vor dem Schlafengehen.
- Gestalten Sie eine entspannende Routine (sanfte Lektüre, warme Dusche, ruhige Musik, Atmung).
- Machen Sie bei Bedarf kurze Nickerchen (15-20 Minuten), ohne die Nacht zu unterbrechen.
- Dosieren Sie Ihre Energie über den Tag verteilt und machen Sie zwischendurch Pausen.
Wenn die Schlafprobleme fortbestehen (Schmerzen, Krämpfe usw.), besprechen Sie sie mit Ihrem Arzt: Es gibt spezielle Behandlungsmöglichkeiten. Eine gute Nachtruhe ist kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit.
Lernen Sie, mit Stress umzugehen
Stress ist nicht die Ursache von MS, aber er kann die Symptome verschlimmern oder bei manchen Menschen einen Schub auslösen. Stressbewältigung hilft geistig und körperlich.
Nützliche Möglichkeiten: Meditation, tiefes Atmen, sanftes Yoga, Achtsamkeit, Spaziergänge in der Natur, Kunst, Musik, Haustiere. Nehmen Sie sich täglich 5-10 Minuten Zeit, um abzuschalten.
Wenn Sie sehr ängstlich oder traurig sind, suchen Sie professionelle Hilfe (Einzel- oder Gruppentherapie mit jemandem, der sich mit MS auskennt). Sich um Ihre geistige Gesundheit zu kümmern, ist ein wesentlicher Bestandteil eines guten Lebens mit MS und wird mit weniger Müdigkeit und besserer Lebensqualität in Verbindung gebracht.
Geben Sie das Rauchen auf und vermeiden Sie übermäßigen Alkoholkonsum
Rauchen wird mit erhöhter MS-Aktivität und -Progression in Verbindung gebracht, verstärkt die Entzündung und kann sogar die Wirksamkeit einiger Behandlungen beeinträchtigen.
Die gute Nachricht: Wenn Sie mit dem Rauchen aufhören, können Sie das Fortschreiten der Krankheit verlangsamen und Schübe reduzieren. Bitten Sie um Hilfe: Programme, Nikotinersatzstoffe oder Medikamente erhöhen den Erfolg.
Achten Sie beim Alkohol auf Mäßigung. Er kann das Gleichgewicht und den Schlaf verschlechtern. Beobachten Sie, wie er auf Sie wirkt und passen Sie ihn an.
Halten Sie Ihr Gehirn aktiv
MS kann auch kognitive Herausforderungen mit sich bringen (Gedächtnis, Aufmerksamkeit, Verarbeitungsgeschwindigkeit). Trainieren Sie Ihren Geist mit unterhaltsamen Aktivitäten:
- Kreuzworträtsel, Sudokus, Puzzles.
- Lesen und Schreiben.
- Etwas Neues lernen (Sprache, Instrument).
- Brettspiele mit Freunden.
Erwägen Sie Workshops zur kognitiven Stimulation. Vermeiden Sie Isolation und wechseln Sie sich mit Pausen ab, um Müdigkeit zu vermeiden.
Passen Sie Ihre Umgebung an und sparen Sie Energie
Organisieren Sie Räume und Routinen, um unnötigen Aufwand zu minimieren:
- Stellen Sie häufige Gegenstände in Reichweite um.
- Bringen Sie bei Gleichgewichtsproblemen Stützstangen an.
- Setzen Sie sich für lange Aufgaben (Kochen, Anziehen) hin.
- Verhandeln Sie bei der Arbeit über Flexibilität oder Telearbeit.
- Wenden Sie Energiesparen an: anspruchsvolle Aufgaben in Ihren Spitzenzeiten, häufige kurze Pausen und „Nein“ sagen, wenn es nötig ist.
Nutzen Sie technische Hilfsmittel oder Menschen, denen Sie vertrauen. Das ist kein Aufgeben: es ist intelligentes Energiemanagement.
Behalten Sie eine gute Körpertemperatur bei
Viele Menschen mit MS reagieren empfindlich auf Hitze: Sie kann Müdigkeit, Unausgeglichenheit oder visuelle Symptome vorübergehend verstärken. Empfehlungen:
- Kühle Umgebung (Ventilator/Klimaanlage), atmungsaktive Kleidung und Flüssigkeitszufuhr.
- Vermeiden Sie sehr heiße Whirlpools oder Saunen; mäßigen Sie die Temperatur unter der Dusche.
- Verlegen Sie körperliche Aktivitäten in die frühen Morgenstunden oder in den Spätsommer.
Wenn die Kälte Sie steif werden lässt, wickeln Sie sich warm ein und wärmen Sie sich auf, bevor Sie sich bewegen. Kleine thermische Anpassungen halten die Symptome stabiler.
Zusätzlich zu dem, was Sie zu Hause tun, ist professionelle Unterstützung von unschätzbarem Wert. Die multidisziplinäre Rehabilitation bringt Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Sprachtherapeuten, Neuropsychologen und andere Fachleute zusammen, um Ihre Funktionsfähigkeit in allen Bereichen zu optimieren. Warten Sie nicht, bis Sie sehr krank sind, um eine Rehabilitationsmaßnahme in Anspruch zu nehmen, sondern beginnen Sie frühzeitig damit.
Physiotherapie: Verbessert den Gang, die Kraft und die Koordination und hilft bei der Bewältigung von Spastizität und Schmerzen; beugt Kontrakturen vor.
Ergotherapie: Passt die täglichen Aktivitäten an und empfiehlt Hilfsmittel, um Ihre Unabhängigkeit zu maximieren.
Logopädie: bei Sprach- oder Schluckstörungen, verbessert die Kommunikation und das Selbstvertrauen beim Essen.
Neuropsychologie und psychologische Unterstützung: Arbeit an Kognition, emotionalem Management und sozial-beruflicher Anpassung.
Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass eine umfassende Rehabilitation die Symptome verbessert, die kumulative Behinderung verringert und die soziale Teilhabe erhält. Sie ist eine wesentliche Ergänzung zur medizinischen Behandlung.
An der Costa Blanca (Spanien) bietet Medifit Reha ein intensives, personalisiertes intensives und personalisiertes MS-Programm das Physiotherapie, Ergotherapie, Sprachtherapie, psychologische Unterstützung und Gruppenaktivitäten in einer ruhigen Umgebung umfasst. Viele Patienten berichten von Verbesserungen in Bezug auf Ausdauer, Mobilität und Stimmung und gewinnen an Selbstvertrauen.
Für eine bessere Lebensqualität, ein Schritt nach dem anderen
Es ist möglich, die MS-Symptome in den Griff zu bekommen und eine gute Lebensqualität zu erhalten. Es erfordert eine aktive Herangehensweise Ihrerseits, die Einbeziehung gesunder Gewohnheiten und das Bewusstsein für Ihre Bedürfnisse. Halten Sie Ihre „Werkzeugkästen“ bereit:
- Gut geplante Bewegung und Ruhe.
- Strategien zur Stressbewältigung.
- Technische Unterstützung und Anpassungen an die Umgebung.
- Gegebenenfalls Rehabilitation.
Vergleichen Sie sich nicht mit anderen: Feiern Sie Ihre Fortschritte und haben Sie Geduld mit vorübergehenden Rückschlägen. Umgeben Sie sich mit Menschen und Fachleuten, die Ihnen Positivität verleihen. Um Hilfe zu bitten, bedeutet Intelligenz, nicht Niederlage.

Machen Sie den nächsten Schritt
Machen Sie den nächsten Schritt in Richtung eines erfüllteren Lebens mit MS. Bei Medifit Reha haben wir ein multidisziplinäres MS-Rehabilitationsprogramm, das Ihnen helfen soll, diese Gewohnheiten umzusetzen und Ihre Symptome auf individuelle Weise zu bewältigen. Unser Team in Spanien begleitet Sie mit Physiotherapie, psychologischer Unterstützung und Anleitung zur Selbstpflege in einer motivierenden Umgebung.
Schreibe einen Kommentar