Rehabilitation des postkommunikativen Syndroms

Gezielte Behandlung für anhaltende Symptome nach Gehirnerschütterung

Leiden Sie nach einer Gehirnerschütterung weiterhin unter Symptomen wie Konzentrationsschwierigkeiten, Gedächtnisverlust, Lese- oder Schlafstörungen oder Reizüberflutung beim Multitasking? Dann gibt es eine gute Nachricht: Auch bei langfristigen Beschwerden bietet Medifit Reha ein gezieltes und effektives Rehabilitationsprogramm für das Post-Concussion-Syndrom (PCS).

Bei uns beginnen Sie mit einer umfassenden Aufnahme, bei der wir Ihre Symptome und deren mögliche Ursachen sorgfältig ermitteln. Auf dieser Grundlage stellen unsere Spezialisten einen persönlichen Behandlungsplan auf, der ganz auf Ihre Situation und Ihre Genesungsziele zugeschnitten ist.

Möchten Sie die Kontrolle über Ihr Leben zurückgewinnen und Ihr tägliches Funktionieren verbessern? Kontaktieren Sie uns noch heute. Genesung ist möglich – auch wenn Sie schon seit Jahren mit den Symptomen leben.




Termin buchen

Aufenthalt und Behandlung im Medifit La Sella Gesundheitszentrum

Während der Behandlungsphase für das Postkommotionssyndrom wohnen Sie auf Vollpensionsbasis im modernen Gesundheitszentrum Medifit La Sella in Denia. Hier verfügen wir über professionelle Behandlungsräume, Übungsbereiche sowie ein Innen- und Außenschwimmbad – alles für eine optimale Rehabilitationsumgebung.

Unser Programm wurde in Zusammenarbeit mit medizinischen und paramedizinischen Spezialisten entwickelt und konzentriert sich speziell auf die Behandlung von Langzeitbeschwerden nach einer Gehirnerschütterung. Keine schnellen Lösungen, sondern ein wissenschaftlich fundierter Ansatz, der auf nachhaltige Genesung abzielt.

Sie durchlaufen eine intensive 6-wöchige Behandlungsphase vor Ort, gefolgt von einem 3-monatigen Online-Nachsorgeprogramm. So arbeiten wir nicht nur an der Reduzierung von Symptomen, sondern auch an den tieferen Ursachen Ihrer Beschwerden – für eine dauerhafte Verbesserung.

So erfassen wir Ihre Beschwerden:

Was macht unseren Ansatz so erfolgreich?

Persönlicher Behandlungsplan, vollständig auf Ihre Situation zugeschnitten
✅ Basierend auf den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen
✅ Konzentrieren Sie sich auf die Beseitigung der Ursachen Ihrer Symptome
Spezialisierte Therapeuten für jede Beschwerde oder Erkrankung
Multidisziplinäres Team mit langjähriger Erfahrung
✅ Intensive Begleitung, um Ihre Beschwerden Schritt für Schritt zu überwinden

Lade unsere Broschüre herunter

Geben Sie hier Ihre Daten ein und laden Sie die Broschüre herunter

*“ zeigt erforderliche Felder an

Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Schritt 1

Identifizierung der Ursachen

  • Anamnese (was ist passiert), Aufklärung/Information über Gehirnerschütterung durch Gehirnerschütterungsspezialisten;
  • Durchblutungstest (Laufbandtest);
  • VOMS (vestibulär und Auge) & Halsuntersuchung;
  • Psychologische Forschung;
  • Ernährungsberatung.

Schritt 2

Ausarbeitung eines maßgeschneiderten Behandlungsprogramms

Mit den Daten aus diesen Untersuchungen wird in Absprache mit allen medizinisch Beteiligten das Programm erstellt. Die verschiedenen Behandlungen, wie z.B.: kognitive Physiotherapie, manuelle Physiotherapie, orofaziale Therapie, medizinische Trainingstherapie, vestibuläre Therapie, Psychotherapie, Ernährungslehre, tDCS, Entspannungstherapie und audiovisuelle Training werden aufeinander abgestimmt und durch erneute Tests und interdisziplinäre Konsultationen ständig angepasst.

Schritt 1: Ursachen identifizieren

Eine erfolgreiche Behandlung beginnt mit einer klaren Diagnose. Deshalb beginnen wir mit einer umfassenden Analyse, um die Ursachen Ihrer Beschwerden sorgfältig zu ermitteln. Diese Aufnahme umfasst:

  • Medizinische und neurologische Anamnese durch einen Spezialisten für Gehirnerschütterungen
  • Informationsvermittlung über die Verletzung und den Genesungsprozess
  • Psychologische Untersuchung
  • Ernährungsberatung
  • Laufbandtest für die Blutzirkulation
  • VOMS-Test: vestibuläre und Augenuntersuchung
  • Analyse der Nackenfunktion

Schritt 2: Erstellung eines persönlichen Behandlungsplans

Basierend auf den Untersuchungsergebnissen erstellen unsere medizinischen und paramedizinischen Spezialisten ein individuelles Behandlungsprogramm, das bestehen kann aus:

  • Kognitive und manuelle Physiotherapie
  • Orofaziale Therapie
  • Vestibuläres Training
  • Medizinische Trainingstherapie
  • Psychotherapie und Entspannungstherapie
  • Maßgeschneiderte Ernährungsberatung
  • tDCS (transkranielle Hirnstimulation)
  • Audiovisuelle Stimulation

Während der Behandlungsphase verfolgen wir Ihren Fortschritt genau. Dank regelmäßiger Evaluationen und interdisziplinärer Beratung können wir den Behandlungsplan kontinuierlich optimieren.

Wissenschaftlich fundierte Rehabilitation

Unser Ansatz basiert vollständig auf aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen. Wir arbeiten mit spezifischen Trainingszonen, die sorgfältig auf Ihre Belastbarkeit abgestimmt sind. Dabei vermeiden wir die sogenannte „Dangerzone“, in der die Überreizung zunimmt.

Stattdessen konzentrieren wir uns auf die Genesung innerhalb sicherer und kontrollierter Zonen. Durch schrittweise und verantwortungsvolle Reizexposition fördern wir den Genesungsprozess, ohne Ihren Körper oder Ihr Gehirn zu überlasten.

Internationale Studien zeigen, dass diese Methode besonders wirksam bei der Behandlung von mild Traumatic Brain Injury (mTBI) und dem Postkommotionssyndrom (PCS) ist.

Interessiert? Kontaktieren Sie uns.

Dauer des Programms

Der gesamte Behandlungsverlauf dauert etwa fünf Monate und gliedert sich in drei sorgfältig aufeinander abgestimmte Phasen:

  1. Vorbereitung (1–2 Wochen): Online-Erstgespräche mit einem Rehabilitationsarzt, Psychologen und Ernährungsberater. Damit stellen wir einen optimal abgestimmten Behandlungsplan sicher.
  2. Intensivbehandlung vor Ort (6 Wochen): Sie wohnen in unserem Zentrum Medifit La Sella für einen gezielten und persönlichen Verlauf. Die erste Woche dient der umfassenden Diagnostik, danach beginnt die Behandlung basierend auf Ihrem Profil.
  3. Nachsorge und Reintegration (3 Monate): Online-Konsultationen und ein maßgeschneidertes Trainingsprogramm helfen Ihnen, die erzielten Ergebnisse zu erhalten und erfolgreich in Ihr tägliches Leben zurückzukehren.

Preise der verschiedenen Programme

6 Wochen

€20.087

Vollständiges Programm

für das beste Ergebnis

  • 3 Online-Aufnahmegespräche
  • 6 Wochen vor Ort
  • 3 Konsultationen mit dem Rehabilitationsarzt
  • 12 Konsultationen mit dem Psychologen
  • 30 individuelle Trainingseinheiten
  • 30 individuelle Behandlungen
  • 25 Gruppentrainingseinheiten

2 Wochen

€9.950

Intensives Programm

Wenn Sie nicht lange von zu Hause weg können

  • 3 Online-Erstgespräche
  • 2 Wochen vor Ort
  • 1 Konsultation mit dem Rehabilitationsarzt
  • 4 Konsultationen mit dem Psychologen
  • 10 individuelle Trainingseinheiten
  • 10 individuelle Behandlungen
  • 7 Gruppentrainings

1 Woche

€ 4.975

Untersuchung & Heimprogramm

Gibt Einblick in die Ursache der Beschwerden

  • 3 Online-Aufnahmegespräche
  • 1 Woche vor Ort
  • 1 Konsultation mit dem Rehabilitationsarzt
  • 2 Konsultationen beim Psychologen
  • 5 individuelle Trainings
  • 5 individuelle Behandlungen
  • 2 Gruppentrainings

Erstattung für das PCS-Programm

Das PCS-Rehabilitationsprogramm ist eine Privatbehandlung und wird von den Krankenkassen nicht erstattet. In einigen Fällen kann eine teilweise Erstattung über die Krankenversicherung oder eine Schadensersatzforderung möglich sein.

Einzelne Behandlungen können unter Umständen erstattet werden, ähnlich wie es in deinem eigenen Land der Fall ist. Die Höhe der Erstattung hängt von deiner Krankenversicherung und den jeweiligen Versicherungsbedingungen ab.

Möchtest du mehr über die Möglichkeiten und Erstattungen erfahren? Kontaktiere uns – wir helfen dir gerne weiter!

Erstattung für das PCS-Programm

Das PCS-Rehabilitationsprogramm ist eine Privatbehandlung und wird von niederländischen Krankenversicherungen nicht erstattet. In einigen Fällen kann eine teilweise Erstattung über die Zusatzversicherung erfolgen. Einzelne Behandlungen können manchmal erstattet werden, genau wie sie in Praxen der Primärversorgung in den Niederlanden stattfinden. Die Höhe der Erstattung hängt von Ihrer Krankenversicherung und den Versicherungsbedingungen ab.

Viele PCS-Patienten lassen sich die Kosten ganz oder teilweise über die Unfallversicherung erstatten.

Möchten Sie mehr über die Möglichkeiten und Erstattungen erfahren? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, wir helfen Ihnen gerne weiter.

  • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Häufig gestellte Fragen:


Nein, der Flug geht auf eigene Kosten. Der Transport vom und zum Flughafen Alicante/Valencia ist jedoch inbegriffen.

Nein, wir behandeln ein wenig in der Überstimulation, damit eine Erholung und Verbesserung der Symptome eintritt. Am wichtigsten ist, dass wir die Ursachen der Beschwerden in der richtigen Intensität behandeln.

Verweise

Henny, Fischer – Weiß

An alle Leidensgenossen: So traurig die Umstände auch sein mögen, bei einem Besuch der Rehaklinik in Moraira kann man mit der Zusammenarbeit dieses fantastischen Therapeutenteams sowohl in physischer als auch in mentaler Hinsicht sehr viel lernen!

Jego,

Medifit, ein Rehabilitationszentrum, in dem Sie die Pflege bekommen, die Sie brauchen.
Ein großartiges Team, Anna, Gerard, Marjolein, Maria, Jef und Monique.
Diese Menschen geben Ihnen einen Schub an positiven Vitaminen.
Ich habe große Fortschritte gemacht, sehr empfehlenswert für jeden, der Pflege braucht.
Danke! Viel Liebe und Gesundheit für Sie alle.

Marije,

Bei HCB Medifit wusste ich vom ersten Moment an, dass ich in guten Händen war, im wahrsten und im übertragenen Sinne. Was für wunderbare Menschen. Es gibt viel Wissen und Fachkenntnisse, aber vor allem auch echte Aufmerksamkeit und eine sorgfältige Abstimmung. Die andere große Stärke des PCS-Programms liegt für mich in der Kombination verschiedener Behandlungen. Was mir dabei besonders geholfen hat, war, dass alle Komponenten sowohl auf das Training und die Verbesserung des körperlichen Aspekts (nämlich der Beschwerden, die ich habe) als auch darauf abzielten, wie ich damit umgehen kann.

revalidatiecentrum