Rehabilitation nach Gehirnerschütterung
Rehabilitation bei anhaltenden Symptomen aufgrund einer Gehirnerschütterung.(Post-Concussion-Syndrom)Leidest du unter anhaltenden Beschwerden nach einer Gehirnerschütterung (Postkommotionelles Syndrom, PCS), wie Konzentrationsprobleme, Gedächtnisstörungen, Schwierigkeiten beim Lesen, Multitasking oder Schlafprobleme? Bei Medifit Reha bieten wir eine intensive und zielgerichtete Behandlung des postkommotionellen Syndroms an, die auf eine nachhaltige Erholung abzielt – selbst wenn du bereits seit Jahren unter Beschwerden leidest.
Unser Ansatz beginnt mit einer umfassenden Analyse der Ursachen deiner Beschwerden. Basierend darauf erstellen wir einen personalisierten Behandlungsplan, der speziell auf deine Situation abgestimmt ist. Sieh dir das Diagramm „Wie wir deine Beschwerden erfassen“ an, um einen Überblick über unsere Vorgehensweise zu erhalten.
Termin buchen

Aufenthalt und Behandlung im Medifit La Sella
Während des PCS-Behandlungsprogramms wohnen Sie mit Vollpension im Care Hotel Medifit Daniya in der Stadt Denia.
Die Behandlungen werden in unseren Behandlungsräumen, Übungsräumen, im Hallenbad und im Freien durchgeführt.
Das Rehabilitationsprogramm für das Post-Concussion-Syndrom (PCS) ist das Ergebnis einer Zusammenarbeit zwischen Sozialarbeitern, medizinischen und paramedizinischen Spezialisten, die sich auf die Behandlung anhaltender Symptome nach einer Gehirnerschütterung spezialisiert haben.
Ein Wundermittel oder eine ’schnelle Lösung‘ gibt es leider nicht.
Wir von Medifit haben daher ein umfassendes, wissenschaftlich fundiertes Behandlungsprogramm entwickelt, bei dem wir Sie 6 Wochen lang vor Ort und anschließend 3 Monate lang online begleiten.
Wir werden Ihnen helfen, Ihre Symptome loszuwerden.
Der Inhalt des Rehabilitationsprogramms für Gehirnerschütterungen konzentriert sich auf die Beseitigung der Ursachen der Symptome.
So stellen wir uns Ihre Symptome vor:
Was macht unseren Ansatz so erfolgreich?
- Spezifisches individuelles Programm
- Wir arbeiten nach den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen
- Ein Spezialist auf diesem Gebiet für jede einzelne Ursache
- Hochgradig erfahrenes interdisziplinäres Team
Lade unsere Broschüre herunter
Geben Sie hier Ihre Daten ein und laden Sie die Broschüre herunter
„*“ zeigt erforderliche Felder an

Schritt 1
Identifizierung der Ursachen
- Anamnese (was ist passiert), Aufklärung/Information über Gehirnerschütterung durch Gehirnerschütterungsspezialisten;
- Durchblutungstest (Laufbandtest);
- VOMS (vestibulär und Auge) & Halsuntersuchung;
- Psychologische Forschung;
- Ernährungsberatung.
Schritt 2
Ausarbeitung eines maßgeschneiderten Behandlungsprogramms
Anhand der Daten aus diesen Untersuchungen wird das Programm in Absprache mit allen medizinischen Beteiligten erstellt.
Die verschiedenen Behandlungen, z.B. kognitive Physiotherapie, manuelle Physiotherapie, orofaziale Therapie, medizinische Trainingstherapie, vestibuläre Therapie, Psychotherapie, Ernährung, tDCS, Entspannungstherapie und audiovisuelles Training, werden koordiniert und durch erneute Tests und interdisziplinäre Konsultation ständig feinabgestimmt.
Schritt 1: Ursachen identifizieren
Um eine effektive Behandlung anzubieten, beginnen wir mit einer gründlichen Analyse der Ursachen deiner Beschwerden. Dies umfasst unter anderem:
- Medizinische und neurologische Anamnese (Was ist passiert?) sowie Informationsvermittlung durch einen Spezialisten für Gehirnerschütterungen
- Ernährungsberatung
- Psychologische Untersuchung
- Blutzirkulationstest (Laufbandtest)
- Vestibuläre und okulomotorische Untersuchung (VOMS-Test)
- Untersuchung der Halswirbelsäule
Schritt 2: Erstellung eines persönlichen Behandlungsplans
Basierend auf den Untersuchungsergebnissen wird in Absprache mit medizinischen Spezialisten ein individuelles Behandlungsprogramm erstellt. Dieses kann folgende Elemente umfassen:
- Kognitive Physiotherapie
- Manuelle Physiotherapie
- Orofaziale Therapie
- Medizinische Trainingstherapie
- Vestibuläre Therapie
- Psychotherapie
- Ernährungsberatung
- tDCS (transkranielle Stimulation)
- Entspannungstherapie
- Audiovisuelle Therapie
Während des gesamten Behandlungsverlaufs wird der Fortschritt kontinuierlich überwacht und bei Bedarf durch regelmäßige Bewertungen und interdisziplinäre Abstimmungen angepasst.
Wissenschaftlich fundierte Rehabilitation
Unsere Methode basiert auf wissenschaftlicher Forschung und berücksichtigt spezifische Trainingszonen. Wir arbeiten niemals in der sogenannten „Gefahrenzone“, in der eine Überreizung die Symptome verschlimmern könnte. Stattdessen behandeln wir in sicheren und effektiven Zonen, in denen eine kontrollierte Reizexposition zur Genesung beiträgt.
Studien zeigen, dass dieser Ansatz am effektivsten bei der Behandlung von milden Schädel-Hirn-Traumata (mTBI) und dem postkommotionellen Syndrom ist.
Programmdauer
Das gesamte Behandlungsprogramm dauert fünf Monate und besteht aus:
Vorbereitung (2 Wochen): Online-Intakes mit einem Rehabilitationsarzt, Psychologen und Ernährungsberater, um die Behandlung optimal abzustimmen.
Vor-Ort-Phase (6 Wochen): Intensive Behandlung in unserem Zentrum. Die erste Woche steht im Zeichen der Diagnostik und einer weiterführenden Analyse der Ursachen. Basierend darauf wird eine gezielte Behandlungsstrategie festgelegt.
Nachsorge (3 Monate): Online-Konsultationen und ein Trainingsprogramm zur Unterstützung deiner Genesung und der Wiedereingliederung in den Alltag.
Preise der verschiedenen Programme
Erstattung für das PCS-Programm
Das PCS-Rehabilitationsprogramm ist eine Privatbehandlung und wird von den Krankenkassen nicht erstattet. In einigen Fällen kann eine teilweise Erstattung über die Krankenversicherung oder eine Schadensersatzforderung möglich sein.
Einzelne Behandlungen können unter Umständen erstattet werden, ähnlich wie es in deinem eigenen Land der Fall ist. Die Höhe der Erstattung hängt von deiner Krankenversicherung und den jeweiligen Versicherungsbedingungen ab.
Möchtest du mehr über die Möglichkeiten und Erstattungen erfahren? Kontaktiere uns – wir helfen dir gerne weiter!
Häufig gestellte Fragen:
Nein, der Flug geht auf Ihre eigenen Kosten. Der Transport zum und vom Flughafen ist jedoch inbegriffen.
Nein, wir behandeln ein wenig in der Überstimulation, damit eine Erholung und Verbesserung der Symptome eintritt. Am wichtigsten ist, dass wir die Ursachen der Beschwerden in der richtigen Intensität behandeln.