Ein Kniegelenkersatz ersetzt ein verschlissenes Kniegelenk, um Schmerzen zu lindern und die Beweglichkeit wiederherzustellen.
Es gibt heute verschiedene Arten von Kniegelenkersatz, abhängig von Ihrem Alter, der Knochenqualität, dem Aktivitätsniveau und dem Schaden am Gelenk.
Bei Medifit Reha in Spanien arbeiten orthopädische Chirurgen und Rehabilitationsspezialisten zusammen, um die richtige Prothese für jeden Patienten auszuwählen und ein individuelles Rehabilitationsprogramm zu erstellen.
Lesen Sie auch: Rehabilitation nach Kniegelenkersatz
Materialien und Konstruktion einer Knieprothese
Die Komponenten eines Knieersatzes sind so konzipiert, dass sie so natürlich wie möglich funktionieren.
Moderne Prothesen bestehen in der Regel aus einer Kombination von:
- Metall (Titan, Chrom, Kobalt oder rostfreier Stahl) für Stärke und Haltbarkeit.
- Polyethylen (Hochleistungskunststoff) für eine reibungslose Bewegung zwischen den Komponenten.
- Manchmal aus Keramik, mit einer glatten Oberfläche, die Reibung und Verschleiß reduziert.
Die Komponenten werden mit oder ohne Knochenzement (zementiert oder unzementiert) befestigt. Dadurch wächst der Knochen in die Prothese ein oder wird direkt fixiert.
💡 Wussten Sie, dass moderne Knieprothesen eine Beugung von bis zu 140° ermöglichen? Nicht jeder kommt dafür in Frage – der Orthopäde wird entscheiden, was für Ihr Knie am besten geeignet ist.
Zementierte, unzementierte und hybride Knieprothesen
Während der Operation wird der Chirurg die Art der Fixierung wählen, die am besten zu Ihrer Knochenqualität passt.
Zementierter Knieersatz
Die Prothese wird mit einer speziellen Art von Knochenzement befestigt.
✅ Vorteile: sehr stabil, geeignet für ältere oder weniger aktive Patienten.
⚠️ Nachteil: Der Zement kann sich nach vielen Jahren lockern, was manchmal eine Revision erforderlich macht.
Unzementierter Knieersatz
Die Teile haben eine poröse Oberfläche, die es dem Knochen ermöglicht, auf natürliche Weise in die Prothese einzuwachsen.
✅ Vorteil: natürliches Knochenwachstum, kein Zement.
⚠️ Nachteil: erfordert gute Knochenqualität, nicht für jeden geeignet.
Hybrid-Knieersatz
Eine Kombination der beiden Methoden: Normalerweise wird der Unterschenkel zementiert und der Oberschenkel „eingepresst“.
Dieser Typ wird heute am häufigsten verwendet.
Arten von Knieprothesen
Totaler Knieersatz
Die häufigste Operation. Dabei werden sowohl der Oberschenkelknochen als auch das Schienbein und manchmal auch die Kniescheibe ersetzt.
Diese Prothese ahmt die natürliche Bewegung des Knies am besten nach.
Halber Knieersatz (unikondyläre Prothese)
Wird angewendet, wenn der Verschleiß nur auf einer Seite des Knies auftritt.
Die Genesung ist schneller, aber bei weiterem Verschleiß kann später eine Totalprothese erforderlich sein.
Kniegelenkersatz mit Stabilisierung
Wird eingesetzt, wenn eine frühere Knieprothese verschlissen oder locker geworden ist.
Diese Prothesen haben längere oder stabilere Stifte, die tiefer im Knochen verankert sind.
Revision Kniegelenkersatz
Wird eingesetzt, wenn eine frühere Knieprothese verschlissen oder locker geworden ist.
Diese Prothesen haben längere oder stabilere Stifte, die tiefer im Knochen verankert sind.
Individueller Knieersatz
Eine individuell gestaltete Prothese, die auf einem 3D-Scan basiert.
Bietet eine bessere Passform, wird aber hauptsächlich bei komplexen oder wiederholten Operationen verwendet.
Wie wählt der Chirurg den richtigen Knieersatz aus?
Die Wahl hängt von mehreren Faktoren ab:
- Ihr Alter und Ihr Aktivitätsniveau
- Die Qualität der Knochen
- Die Position des Beins und eventuelle Abnutzungserscheinungen
- Frühere Operationen oder Anomalien
Der orthopädische Chirurg wird mit Ihnen die Vor- und Nachteile jeder Option besprechen.
Bei Medifit Reha arbeiten wir mit verschiedenen europäischen Marken für Knieprothesen, die wir auf der Grundlage von Haltbarkeit und Patientenkomfort ausgewählt haben.
Rehabilitation nach Kniegelenkersatz in Spanien
Eine erfolgreiche Operation ist nur der Anfang.
Der Schlüssel zu einem guten Ergebnis liegt in einem intensiven und professionellen Rehabilitationsprogramm.
In unserer Klinik in Moraira (Costa Blanca ) begleiten Sie niederländischsprachige Therapeuten Schritt für Schritt bei Ihrer Genesung.
👉 Erfahren Sie mehr über das Rehabilitationsprogramm für Hüfte und Knie
👉 Erfahren Sie, wie es funktioniert: Wie es funktioniert
Häufig gestellte Fragen
Im Durchschnitt 15 bis 20 Jahre, je nach Belastung, Gewicht und Aktivität.
Ja, Sportarten mit geringer Belastung (Gehen, Radfahren, Schwimmen) sind ideal. Vermeiden Sie Hampelmänner oder Laufen.
Oft beginnen Sie bereits 24 Stunden nach der Operation mit leichten Übungen und Mobilisierung unter Anleitung eines Physiotherapeuten.
Fazit
Es gibt viele Arten von Kniegelenkersatz, jede mit ihren eigenen Vor- und Nachteilen.
Die Wahl hängt von medizinischen, anatomischen und persönlichen Faktoren ab.
Bei Medifit Reha helfen wir Ihnen, die richtige Entscheidung zu treffen und begleiten Sie von der Operation bis zur vollständigen Genesung in einer komfortablen Umgebung an der Costa Blanca.

