Psychologie und Psychotherapie

„Einblick und Entwicklung: Die Reise der Psychologie“

Wir alle haben Gedanken und Gefühle, und einige dieser Gedanken und Gefühle können schlechte Gewohnheiten aufrechterhalten und verstärken. Eine Psychologin kann Ihnen helfen, Ihr Verhalten zu ändern, indem Sie an dem arbeiten, was Sie denken und fühlen.

Die Behandlung

Die Psychologen im Rehabilitationszentrum Medifit Reha arbeiten mit verschiedenen Methoden, hauptsächlich der kognitiven Verhaltenstherapie; bei Bedarf werden weitere Methoden in die Behandlung integriert.

Im Rahmen der Tätigkeiten ist es möglich, die Intensität der Behandlung zu gestalten, von einer eher coachenden Behandlungsform bis hin zu einer therapeutischen Behandlung.

EMDR

EMDR steht für Eye Movement Desensitization and Reprocessing und ist eine effektiv bewährte Behandlungsmethode zur Verarbeitung unangenehmer Erfahrungen.

EMDR wurde 1989 von Francine Shapiro entwickelt, um traumatische Ereignisse zu verarbeiten. Bestimmte Ereignisse können tiefgreifend in das Leben von Menschen eingreifen. Ein Großteil der Betroffenen „verarbeitet“ diese Erfahrungen aus eigener Kraft. Bei anderen entwickeln sich psychische Beschwerden.

Die EMDR-Behandlung wird allmählich dazu führen, dass die Erinnerung / das Trauma ihre Kraft und emotionale Ladung verliert. Es wird also immer einfacher, an das ursprüngliche Ereignis zurückzudenken. In vielen Fällen ändern sich auch die Erinnerungsbilder selbst. Die Behandlung trägt dazu bei, dass die schockierende Erfahrung immer mehr einen Platz in der Lebensgeschichte der Person findet.

Kognitive Verhaltenstherapie

Kognitive Verhaltenstherapie ist eine Kombination aus Verhaltenstherapie und Gesprächstherapie. Einer der Begründer dieser Therapie, der amerikanische Psychiater Aaron T. Beck, entwickelte eine Theorie und eine Behandlungsmethode, bei der die Kognitionen des Klienten im Mittelpunkt stehen: seine Gedanken, Fantasien, Erinnerungen und seine Ansichten über Ereignisse.

Kognitive Verhaltenstherapie ist eine der am häufigsten angewendeten Behandlungsformen in den Niederlanden. Es ist eine kurzfristige, strukturierte Therapieform, die auf die Gegenwart und die Zukunft ausgerichtet ist. Die Geschichte des Klienten ist wichtig, und Sie lernen, negative Gedanken anders zu interpretieren, Sie erhalten eine objektivere Sicht auf die eigenen Gefühle und Wahrnehmungen. Dadurch können negative Gefühle verschwinden und das Verhalten wird sich ändern.

Es ist ein praktischer Ansatz mit Trainingseinheiten im Behandlungszimmer, im realen Leben und durch Hausaufgaben.

Wenn Sie leiden unter…

  • Erinnerungen an das schockierende Ereignis, die sich immer wieder
    aufdrängen, darunter angsteinflößende Bilder (Wiedererleben, Flashbacks)
    und Albträume.
  • Beschwerden, die als direkte Folge eines konkreten,
    unangenehmen Ereignisses entstanden sind, wobei das Nachdenken darüber immer noch eine emotionale
    Reaktion hervorruft
  • Zwanghaftes Handeln oder Gedanken, die immer wiederkehren
  • Süchte, Essstörungen, Phobien, Angststörungen oder Panikstörungen
  • Chronische Schmerzen.
  • Ein negatives Selbstbild, Abhängigkeit und/oder Unsicherheit
  • Depressionen, Stimmungsprobleme, Niedergeschlagenheit
  • Spannungsbeschwerden, Burnout, Überforderung, Stress
  • Beziehungs- und Arbeitsprobleme
  • Schlafprobleme
  • ADHS oder andere aufmerksamkeitsbezogene Beschwerden

revalidatiecentrum