Perkutane Nadel-Elektrolyse (PNE®)

Die PNE®-Technik ist eine effektive Therapie im Bereich der Physiotherapie

Perkutane Elektrolyse (PNE®) ist eine in der Physiotherapie entwickelte Technik, die darauf abzielt, die biologischen Mechanismen wieder zu stabilisieren und zu verbessern, um verschiedene Erkrankungen der Weichteile zu heilen.

Perkutane Nadel-Elektrolyse ist das ultraschallgesteuerte Einführen einer Akupunkturnadel, durch die ein kontrollierter, direkter, spezifischer elektrischer Strom geleitet wird. Dies erzeugt eine elektrochemische Reaktion nur im degenerierten Bereich, wo das Gewebe behandelt werden muss. Sie erzielt hervorragende Ergebnisse bei der Behandlung von Sehnenentzündungen, Muskelverletzungen, Bandproblemen und Narbengewebe.

Perkutane Elektrolyse (PNE®) kann unter anderem bei folgenden Beschwerden eingesetzt werden:

  • Chronische Sehnenentzündungen
  • Schleimbeutelentzündungen
  • Kapsel- und Bandbeschwerden

revalidatiecentrum